Mathematik

Sie fragen sich, wie man ein solches Video erstellen kann?
Die Antwort ist ganz einfach: Mit Mathematik!

Denn Mathematik ist nicht nur nützlich, sondern Mathematik kann auch Spaß machen. Sie ist sowohl die Grundlage für die Berechnungen, wie die Zeichnungen auf dem Boden erstellt werden, als auch die Grundlage für die verwendete Videokamera.

Ohne sie würden viele Sachen nicht funktionieren, z.B. gäbe es kein Smartphone oder keine Autos und sogar Ihre Kaffeemaschine würde nicht funktionieren.

Am Westfalen-Kolleg möchten wir Ihnen ermöglichen, Mathematik noch einmal neu zu erfahren, unabhängig von alten Schulerfahrungen, die Sie gemacht haben.

Sie müssen nur zwei Dinge mitbringen: Sie müssen sich selbst die Chance geben, Mathematik verstehen zu wollen, und sich regelmäßig mit Mathematik beschäftigen.


Einführungsphase (1. und 2. Semester)
Die Einführungsphase dient insbesondere dazu, Ihnen den Neueinstieg zu ermöglichen.
Statt der üblichen 3 Stunden im ersten Bildungsweg erhalten Sie im ersten und zweiten Semester 4 Stunden Zeit, um auf die Kurse in der Qualifikationsphase vorbereitet zu werden. Das sind über 33% mehr Zeit für Ihr Lernen!
Zusätzlich können Sie an Vertiefungskursen teilnehmen. Wir unterstützen Sie Ihren Wünschen entsprechend.

 

Qualifikationsphase (3. bis 6. Semester)

  • Sie interessieren sich schon immer brennend für Mathematik? Oder Sie haben dieses Fach als Ihre neue Leidenschaft entdeckt? Wunderbar! Wir bieten seit Jahrzehnten in jedem Jahrgang einen oder zwei fünfstündige Mathematik-Leistungskurse an.
  • Sie wollen lieber andere Leistungskurse wählen? Gar kein Problem! Dann wählen Sie den dreistündigen Mathematik-Grundkurs. Auch hier werden Sie gut auf das Abitur vorbereitet.
  • Sie möchten noch mehr Mathematik machen? Dann nehmen Sie doch an der Arbeitsgemeinschaft Mathematik teil! Hier haben Sie die Gelegenheit, sich mit Ihren individuellen Themenwünschen zu beschäftigen.

 Wir freuen uns auf die Arbeit mit Ihnen!


Generell werden Sie verschiedene Techniken und Strategien kennenlernen, die auch außerhalb des Mathematik-Unterrichts nützlich sein können. Diese werden prozessbezogene Kompetenzen genannt.

Modellieren:

Mathematik hat für Sie nichts mit der Realität zu tun?
Im Rahmen des Modellierens lernen Sie, wie Sie Teile der Realität mit Hilfe von Mathematik darstellen und so durch Mathematik echte Aufgabenstellungen lösen können.

Problemlösen:

Haben Sie manchmal das Gefühl, dass Sie bei Fragestellungen aus dem Mathematikunterricht nicht wissen, was das mit den Unterrichtsinhalten zu tun haben soll?
Im Mathematikunterricht lernen Sie nicht nur Lösungsverfahren kennen, sondern auch Wege, an zunächst schwierig aussehende Fragestellungen heranzugehen und Ihr Wissen zur Lösung einzusetzen.

Argumentieren:

In der Mathematik ist es eindeutig, ob etwas richtig oder falsch ist. Nur ist es leider nicht immer so einfach, das auch zu begründen oder zu beweisen. Dazu brauchen Sie korrekte Argumente.
Im Unterricht lernen Sie, diese zu finden und aufzubauen.

Kommunizieren:

Mathematik ist nichts, was Sie allein im stillen Kämmerlein betreiben müssen. Im Gegenteil, viele gute Ideen entstehen erst im Austausch mit anderen. Dazu braucht man geeignete Ausdrücke und Formulierungen. Diese lernen Sie im Mathematikunterricht kennen.

Werkzeuge nutzen:
Nicht alle mathematischen Probleme kann man einfach so lösen. Daher werden je nach Bedarf Hilfsmittel eingesetzt. Dies ist nicht nur ein Taschenrechner, sondern auch zum Beispiel ein Lineal oder Geodreieck.

 

Inhaltlich werden Sie sich schwerpunktmäßig mit drei Themengebieten, Inhaltsfelder genannt, beschäftigen:

Analysis:
Im Alltag begegnen Ihnen immer wieder abhängige Werte: Wenn Sie einkaufen, so hängt der Preis einer Ware von der gekauften Menge ab. Wenn Sie Autofahren, so hängt die zurückgelegte Strecke vom Zeitpunkt ab. Aber auch die Fahrgeschwindigkeit spielt eine Rolle.
Mit Hilfe von Funktionen lernen Sie solche Zusammenhänge darzustellen und zu untersuchen.

Analytische Geometrie:
In der Mittelstufe haben Sie sicherlich Flächen oder Winkel von Dreiecken berechnet.
Doch die Welt ist nicht nur zweidimensional, sondern dreidimensional. Mit Hilfe der analytischen Geometrie lernen Sie zum Beispiel Strecken, Flächen, Volumina oder auch Winkel im Dreidimensionalen zu berechnen.

Stochastik:
Haben Sie schon einmal Lotto gespielt? Mit Hilfe der Stochastik können Sie ausrechnen, wie wahrscheinlich es ist, den Jackpot zu knacken.
Oder haben Sie schon mal einen Multiple-Choice-Test gemacht? Im Mathematikunterricht lernen Sie, wie wahrscheinlich es ist, auch durch Raten erfolgreich zu sein.

Wenn Sie Genaueres zu den Kompetenzen und Inhaltsfeldern erfahren möchten, so können Sie dieses im Lehrplannavigator Weiterbildungskolleg Mathematik nachlesen.


Teure Taschenrechner nur für die Schule gibt‘s bei uns nicht. Wir setzen die seit Jahrzehnten weiterentwickelte und kostenlose Software GeoGebra ein, die Sie problemlos auf Ihr persönliches Notebook, Ihr Tablet oder Ihren PC zu Hause installieren können. Schon haben Sie einen hervorragenden „Taschenrechner“ (eigentlich ist es ein „Computer-Algebra-System“, das kann viel mehr als ein Taschenrechner) auf einem Gerät, mit dem Sie sich auskennen.

Sie haben weder Tablet noch PC? Auf dem Smartphone läuft GeoGebra mittlerweile auch. Notfalls können Sie es sogar – wenn Sie eine Internetverbindung haben – einfach in einem Browser Ihrer Wahl starten.
Aktuell wird die Version GeoGebra Classic 5 verwendet.


Eine Auswahl an Mathematik-Seiten im Internet zur Auffrischung und Vertiefung:

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.