Die Schulleitung und das Kollegium des Westfalen-Kollegs gratulierten am 20. Dezember 2024 den Abiturientinnen und Abiturienten des Wintersemesters 2024 und wünschten allen Absolventinnen und Absolventen alles Gute für den weiteren Lebensweg, insbesondere viel Erfolg im Studium und Berufsleben.
Studierende aus Spanien und Deutschland gestalten gemeinsam den Demokratieraum des Westfalen-Kollegs
Das Westfalen-Kolleg Dortmund hat in der Woche vom 16.-20.12. Studierende aus Spanien zu Besuch, die im Rahmen des Erasmusprojektes eine Woche lang den Unterricht gemeinsam mit den Studierenden des Weiterbildungskollegs besuchen. Wie die Dortmunder Kommiliton*innen streben die Gäste das Abitur auf dem zweiten Bildungsweg an.
Im Rahmen der Unterrichtseinheit zum Drama Woyzeck von Georg Büchner besuchte der Grundkurs des fünften Semesters des Westfalen-Kollegs das Schauspielhaus Dortmund zu einer Tagesvorstellung. Dort erwartete den Kurs eine außergewöhnliche Inszenierung des Dramas, die mit ihrer modernen Interpretation überraschte und zugleich faszinierte.
Am Freitag, den 22. November 2024, nahm die Gruppe „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ des Westfalen-Kollegs Dortmund am 6. Demokratietag NRW teil. Die Veranstaltung fand im Robert-Schuman-Berufskolleg in Dortmund statt und bot Studierenden sowie Lehrkräften die Möglichkeit, sich intensiv mit den Themen Demokratie, Vielfalt und politischem Engagement auseinanderzusetzen.
Am 30. Oktober 2024 besuchte die Klasse 2.2 des Westfalen-Kollegs Dortmund im Rahmen des Philosophieunterrichts das Alfried Krupp-Schülerlabor der Ruhr-Universität Bochum, um an einem philosophischen Workshop unter der Leitfrage "Wie beurteilen wir Schönheit in digitalen Räumen?" teilzunehmen.