Viele Studierende am Westfalen-Kolleg haben eine andere Muttersprache als Deutsch. Unter bestimmten Voraussetzungen, die vor langer Zeit durch das Ministerium für Schule und Bildung festgelegt worden sind, kann die Muttersprache als eine Fremdsprache für den Schulabschluss genutzt werden.
Am 10. Mai 2022 berichtete Herr Prall, der akademische Fachberater des Westfalen-Kollegs von der Agentur für Arbeit, im Rahmen der Reihe „Studieninfo des Monats“ über Studiengänge im Bereich „Maschinenbau“.
Am 05.05.2020 hat Patrick Fuckel als neuer Referendar seinen Dienst am Westfalen-Kolleg Dortmund begonnen. Über einen Zeitraum von 18 Monaten wird er hier sein Referendariat absolvieren und parallel dazu auch vom Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Dortmund ausgebildet.
So lautete das Thema, mit dem sich die Studierenden des 5. und 6. Semesters im Kunstunterricht auseinandergesetzt haben.
Nach einer kurzen Materialerkundungsphase und einer theoretischen Einführung modellierten die Studierenden menschliche Figuren aus Ton, die durch Körperhaltung und Gestik einen Bezug zu einem selbst ausgesuchten Glas herstellen sollten.
Seit dem 2. Mai beherbergt das Westfalen-Kolleg Dortmund für den Monat Mai die Austellung "Feminin erfolgreich". Diese zeigt Erfolge zugereister Frauen.
Am 27.04.2022 war es soweit, der "Fairteiler" ging am Westfalen-Kolleg in die erste Runde. Ab sofort wird das Regal im Eingangsbereich der Schulsozialarbeit wöchentlich mit geretteten Lebensmitteln der Initiative "Foodsharing" in Betrieb genommen.